Die Wochenschlussandacht

Die Wochenschluss-Andacht ist neben den Gottesdiensten wohl die Veranstaltung der Brüdergemeinde, die seit dem Anfang der Gemeinde besteht. In den ersten Jahren wurden täglich gemeinsame Andachten im Betsaal gehalten. Dank und Fürbitte wurde vor Gott getragen. Mir wurde erzählt, dass damals der Wunsch bestand, dass aus jeder Familie ein Mitglied dabei war. Bei diesen täglichen Begegnungen fand auch Informationsaustausch über die Belange der Siedler und der Siedlung statt.

Zurzeit von Pfarrer Palm in den Nachkriegsjahren fanden die Abendstunden im Vereinszimmer des ehemaligen Kindergartens an der Esenhauser Straße dienstags, donnerstags und samstags statt. Sie dienten der Gemeinschaft beim Beten für Anliegen der Gemeinde, die vor Gott gebracht wurden. Spätere Pfarrer haben aus den drei Abendandachten die Wochenschlussandacht gemacht, die nach einem liturgischen Ablauf bis heute praktiziert wird.

Viele Jahre leitete Vorsteher Heinrich Gutbrod in großer Treue bis kurz vor seinem Heimgang diese Wochenschlussandachten.

Nach einer Kurzbetrachtung des Predigttextes für den Sonntag beten wir für die Anliegen, die die Anwesenden einbringen und danken für die Führungen in der Vergangenheit. Weiter sind uns der Gottesdienst und die Veranstaltungen der Gemeinde in der kommenden Woche wichtig und die Verantwortlichen in der Leitung unserer Gemeinde samt den vielen Mitarbeitern. Im Gebet gedenken wir auch der schulischen Arbeit in unserem Ort, der diakonischen Aufgaben und der Tätigkeitsfelder unserer Missionare. Der Missionsbefehl Jesu aus Matth. 28, Verse 18 - 20 sind für uns die Motivation für unser wöchentliches Zusammentreffen.

Wir freuen uns über jedes Gemeindeglied, das sich dieses Anliegen zur Aufgabe macht.
Treffpunkt ist immer am Samstagabend um 19.00 Uhr im Gemeindehaus. Das Geläut der Kirchenglocken ist eine Erinnerung dazu.

Wolfgang Link