Ausschreibung der Pfarrstelle Wilhelmsdorf (P2)
Die Ev. Brüdergemeinde, 88271 Wilhelmsdorf sucht ab Sommer 2022, evtl. auch vorher eine Pfarrerin/ einen Pfarrer (P2).
Wir sind eine reiche Gemeinde, zwar nicht an Geld, aber:
- vielfältig und aktiv
- besonders: mit Schwächeren und Stärkeren, Frommen und weniger Frommen unterschiedlicher Herkunft und Prägung
- eine „privilegierte evangelisch lutherische Freiwilligkeitsgemeinde“, die sich aus den freiwilligen Beiträgen ihrer Mitglieder und Spenden finanziert. Die Gemeinde regelt alle Angelegenheiten selbständig. Durch eine mit der Landeskirche geschlossene Vereinbarung werden die landeskirchlichen Mitglieder von der Brüdergemeinde betreut. Zurzeit leben in Wilhelmsdorf ca. 1400 landeskirchliche Mitglieder und 540 Mitglieder der Brüdergemeinde mit ihren Kindern.
- Die Pfarrstelle bietet durch die Selbständigkeit der Brüdergemeinde und gleichzeitiger Verbindungen zur Landeskirche besondere Möglichkeiten zur Entfaltung des Gemeindelebens und der Verwirklichung des „Priestertums aller Gläubigen“. Die Aufgaben unserer Pfarrerin/ unseres Pfarrers sind in erster Linie Predigt, Seelsorge und geistliche Begleitung. Der Verwaltungsanteil der Arbeit ist sehr klein; die Vorsteherin, sowie eine Verwaltung mit zwei Mitarbeiterinnen (Arbeitsumfang von 60 % und 20 %) und Kirchenpflege (Arbeitsumfang 30 %) übernehmen den Großteil.
- Leitungsgremium (Brüdergemeinderat) bestehend z.Zt. aus Vorsteherin, Pfarrer/in, Kirchenpflegerin und 8 von der Brüdergemeinde gewählten Frauen und Männern
- eine große Jugendarbeit mit einem Jugendreferenten und einem ehrenamtlichen Vorsitzenden der Jugendarbeit
- eine große Anzahl von ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den unterschiedlichsten Bereichen (z.B. Kindergottesdienst, Jugendarbeit, Besuchsdienst, Seniorenarbeit, Frauen- und Männerarbeit, Posaunenchor, Kirchenchor, Musikteams, Technikteam, …)
Wo kommen wir her?
- Wilhelmsdorf wurde 1824 von Korntal aus als pietistische Siedlung gegründet und hat eine beeindruckende Geschichte, der wir uns verbunden wissen. Die Brüdergemeinde weiß sich den Lehrartikeln der Augsburger Konfession in der Fassung von 1818 verpflichtet.
Wo wollen wir hin? Was erwarten wir von unserer Pfarrerin/ unserem Pfarrer?
- Die Gemeindeleitung hat sich vor einigen Jahren auf den Weg gemacht, um herauszufinden, wie wir als Gemeinde Räume schaffen können, wo Menschen Gottes Liebe erkennen und erfahren können. Wir haben uns mit dem Gemeindeaufbau nach Ch. Schwarz beschäftigt und versuchen Prinzipien wie bevollmächtigende Leitung, gabenorientierte Mitarbeiterschaft, inspirierende Gottesdienste, zweckmäßige Strukturen usw. in unserem Gemeindealltag umzusetzen. Dabei wollen wir die Menschen in unserer Gemeinde zu einem mündigen Christsein ermutigen und das „Priestertum aller Gläubigen“ praktizieren. Durch die Corona-Pandemie wurden verschiedene Aufbrüche ausgebremst, doch wir wollen diesen Weg weitergehen und wünschen uns dazu eine Pfarrerin/ einen Pfarrer als geistliche Begleiterin/ Begleiter oder als „Trainerin/ Trainer“.
- In Wilhelmsdorf leben viele Menschen mit Unterstützungsbedarf. Für sie und den gesamten Ort wollen wir Verantwortung wahrnehmen. Der Kontakt zu den diakonischen Einrichtungen und den dort betreuten Menschen ist uns sehr wichtig. Die Pfarrerin/ der Pfarrer sollte für die diakonische Arbeit sowie für die Erteilung von Religionsunterricht am Ort aufgeschlossen sein.
- Pfarrer/ Pfarrerinnen, die sich im Dienst der Evangelischen Landeskirche in Württemberg befinden, werden zur Wahrnehmung dieser Aufgabe mit einer Befristung von zunächst fünf Jahren vom landeskirchlichen Dienst freigestellt. Die Besoldung richtet sich nach den Regelungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Leben in Wilhelmsdorf
- Das große Pfarrhaus mit schöner sichtgeschützter Terrasse und großem Garten in zentrumsnaher, ruhiger Lage bietet Platz für eine große Pfarrfamilie.
- Die Brüdergemeinde hat eine geräumige Kirche, den Betsaal in der Mitte des Ortes und in unmittelbarer Nähe ein im Jahr 2002 fertig gestelltes Gemeindehaus für die vielfältige Gemeindearbeit.
- Wilhelmsdorf liegt am Rand des Pfrunger-Burgweiler Rieds, dem zweitgrößten Moorgebiet Südwestdeutschlands. In und außerhalb Wilhelmsdorfs sind verschiedene diakonische Einrichtungen angesiedelt, wie die Jugendhilfeeinrichtung Hoffmannhaus, die Zieglerschen mit Altenhilfe, dem Hör-Sprachzentrum, Jugendhilfe, Suchthilfe und Behindertenhilfe. Inklusion wird in Dorf und Gemeinde gelebt.
- Wilhelmsdorf hat mit seinen vier Teilorten ca. 5.000 Einwohner. Der überwiegend ev. Ortsteil Wilhelmsdorf hat ca. 2.720 Einwohner und ist Sitz des Bürgermeisteramtes. Der Ort hat durch die diakonischen Einrichtungen eine städtische Prägung und ein vielseitiges kulturelles Angebot. Ärzte, Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten sind vielfältig vorhanden. Öffentliche Schulen am Ort sind Gymnasium, Realschule, Grundschule, sowie Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren der Diakonie (SBBZ).
Im Internet finden Sie weitere Informationen: https://www.bg-wdf.de oder https://www.gemeinde-wilhelmsdorf.de
Auskünfte erteilt gerne die Vorsteherin, Sabine Löhl, Saalplatz 13, 88271 Wilhelmsdorf, Tel. 07503/931908, Mail: sabine.loehl@bg-wdf.de
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte möglichst bis 05.01.2022 direkt an die Ev. Brüdergemeinde Wilhelmsdorf, z.Hd. von Vorsteherin Sabine Löhl, Saalplatz 13, 88271 Wilhelmsdorf.