Das Abendmahl in der Brüdergemeinde

Unsere Einzelkelche bei der HerstellungImmer wieder wird nachgefragt, wie wir eigentlich das Abendmahl feiern. Deshalb hier nochmals als kleiner Überblick:

Wir unterscheiden in Wilhelmsdorf beim Abendmahl zwei Grundformen der Feier, die nebeneinander her im Wechsel praktiziert werden. Die Grundform bei uns ist die Form der Brüdergemeinde, die ihren Ursprung in der Herrnhuter Brüdergemeinde hat und von den Vätern hier von Anfang an gefeiert worden ist. Die andere Form ist die meist in den Landeskirchen übliche Gestalt.

1. Gestalt der Brüdergemeinde
Das Abendmahl wird von Mitgliedern der Brüdergemeinde, meist den Brüdergemeinderätinnen und Räten ausgeteilt und dabei werden Brot und Traubensaft in Einzelkelchen durch die Bankreihen gegeben. In dieser Form wird besonders das Priestertum aller Gläubigen betont, da wir uns gegenseitig das Mahl weiterreichen.
Die Liturgie vollzieht in der Regel der Pfarrer, die Gemeinde kann aber auch Laien dazu beauftragen. Wenn wir integriertes Abendmahl feiern, ist es meist diese Grundform.

2. Gestalt der Landeskirche
Das Abendmahl wird nicht durch die Bankreihen gegeben, sondern die Gemeinde kommt an den Altar und bekommt die Gaben von Brot und Saft direkt gereicht.
In der Regel als Einzelkelch, der Gemeinschaftskelch kann aber zusätzlich angeboten werden.
In dieser Form feiern wir meist das Abendmahl am Abend und am Gründonnerstag.
Die Abendfeiern finden in der Regel am Ringgenhof in der Kirche am Weg statt.
Bei dieser Form ist es auch möglich, sich das Brot und den Saft gegenseitig weiter zu reichen.

3. Krankenabendmahl
Gerne kommt unser Pfarrer auch zu einem Krankenabendmahl in die Häuser oder ins Krankenhaus, wenn dies gewünscht wird.
Bitte melden Sie sich dann bei

Pfarrer Ernest Ahlfeld